Tumorentfernung

Komplexe Muttermale und Co.: Entfernung von Hauttumoren in meinen Ordinationen in Leibnitz und Liezen in der Steiermark

Dr. Andreas Steiner

Die operative Tumorentfernung im Bereich der Haut bzw. des Weichgewebes zählt zu einem der Schwerpunkte meiner Praxen in Leibnitz und Liezen in der Steiermark. Meinem ganzheitlichen Ansatz entsprechend, steht dabei unter anderem auch der Erhalt eines ästhetischen Erscheinungsbildes der Haut im Zentrum.

Hauttumore und Weichgewebstumore

Lipome sind Weichgewebstumore, die häufig gutartig und zudem in der Regel einfach zu entfernen sind. Um jegliches Risiko ausschließen zu können, ist im Anschluss an die chirurgische Tumorentfernung allerdings eine histologische Untersuchung erforderlich. Diese erfolgt in meinen Ordinationen in Leibnitz oder Liezen in der Steiermark in bewährter Kooperation mit meinem Vertragspartner. Darüber hinaus ist gemäß den aktuellen Guidelines eine präoperative Abklärung mittels MRT erforderlich, sobald der Hauttumor eine Größe von fünf Zentimetern erreicht hat. Ich bringe die notwendige Expertise mit, um beim entsprechenden Eingriff mittels plastischem Wundverschluss ein möglichst störungsfreies ästhetisches Ergebnis erzielen zu können.

Muttermale

Es wird dringend empfohlen, Muttermale einmal jährlich von Ihrem Hautarzt kontrollieren zu lassen. Werden Auffälligkeiten festgestellt – beispielsweise bei Vorhandensein komplexer Muttermale – und befinden sich die betreffenden Muttermale im Bereich ästhetisch relevanter Regionen sowie immer dann, wenn ein Hauttumor eine Größe von einem Zentimeter und mehr annimmt, ist die Tumorentfernung (Exzision) von einem Spezialisten vorzunehmen. Dies dient dem Ziel, auch postoperativ ein möglichst ästhetisches Hautbild erhalten zu können. Eine anschließende histologische Untersuchung schafft Klarheit, ob es sich um eine bösartige Entartung handelt. Dr. Andreas Steiner ist im Raum Leibnitz und Liezen in der Steiermark Ihr kompetenter Ansprechpartner für die Entfernung und Abklärung eines Hauttumors.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.