Narbenkorrekturen

Mehr Selbstbewusstsein und Lebensqualität dank Narbenkorrektur in Leibnitz und Liezen in der Steiermark

Dr. Andreas Steiner

Vielfach leiden Menschen nicht nur an einer akuten Verletzung, sondern langfristig unter den damit einhergehenden Narben. Je nach Größe und Körperregion können sie ein massives ästhetisches Problem darstellen. Außerdem können Narben Schmerzen verursachen, die der Patientin bzw. dem Patienten das Leben und den Alltag im wahren Wortsinn verleiden. Die Lösung ist in vielen Fällen eine Narbenentfernung oder Narbenkorrektur. Auch dieser Bereich zählt zu meinen Spezialgebieten als Ihr Schönheitschirurg Dr. Andreas Steiner mit Praxis in Leibnitz und Liezen in der Steiermark.

Das Mittel der Wahl bei Narben

Wenn Sie an schmerzhaften und/oder unästhetischen – und somit in jeder Hinsicht störenden – Narben leiden, empfehle ich Ihnen, mich in meinen Ordinationen in Leibnitz oder Liezen in der Steiermark zu besuchen: Je nach Ausgangslage bieten sich zahlreiche Verfahren an, um eine erfolgsversprechende Narbenkorrektur bis hin zur vollständigen Narbenentfernung durchzuführen. Eine unschöne Narbenbildung ist in der Regel die Folge einer Verletzung, aber auch eine Wundheilungsstörung oder eine Operation kann dafür verantwortlich sein. Aber ganz egal, welche Ursache eine Narbe hat: Die Betroffenen fühlen sich häufig nicht mehr wohl in ihrer Haut und auch das Selbstbewusstsein sowie die Lebensqualität können dadurch wesentlich beeinträchtigt werden.

In meiner Praxis in Leibnitz oder Liezen in der Steiermark stehen mir für die Narbenkorrektur bzw. Narbenentfernung zahlreiche Behandlungsmöglichkeiten von Needeling über das Unterspritzen mit kristalloidem Kortison bis hin zur fraktionierten Exzision (Entfernung) zur Verfügung. An dieser Stelle möchte ich meine Patientinnen und Patienten gerne darauf aufmerksam machen, dass es sich bei der hypertrophen Narbe sowie dem Kelloid um zwei Spezialfälle handelt, die jeweils eine aufwendigere Behandlung erforderlich machen.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.